: Live-Patientenfall mit Uwe Gehringer
Kursinhalt
Während des zweitägigen Kurses durchlaufen wir den Prozess einer Restauration von der Farbwahl über die Einprobe bis zum Einsetzen – wie im richtigen Leben, anhand eines Live-Patientenfalls. Dabei kommen Fotografie und Rückwärtsplanung als konkrete Werkzeuge und integrative Bestandteile einer patientenindividuellen und hochwertigen zahntechnischen Lösung zum Einsatz. Mit der leuzitverstärkten Zirkonoxid-Verblendkeramik, Creation ZI-CT, streben wir dabei ein funktionelles und ästhetisches Ergebnis an. Die theoretischen Grundlagen werden anhand des praktischen Patientenfalls greifbar gemacht. Der genaue Modellstatus wird rechtzeitig bekannt gegeben.
MATERIALIEN
Creation ZI-CT
WERKZEUGE
Persönliche Keramikutensilien (Pinsel, Anmischplatte) und Schleifkörper zur Ausarbeitung.
Referent
Uwe Gehringer
KURSGEBÜHR
€ 1.060,– zzgl. MwSt.
Datum
29.03.2019 – 30.03.2019
Zeit
Tag 1: 09:00 – open end
Tag 2: 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Ort
- dyck Dental-Technik GmbH
- Maria-Agnesi-Straße 16, 38268 Lengede, Deutschland
Anmeldeschluss
15.03.2019
Kursbelegung

CURRICULUM VITAE
- Uwe Gehringer
Uwe Gehringer stammt aus Bad Aussee/Österreich. 1999 schloss er seine Ausbildung zum Zahntechniker in Graz ab. Von da an arbeitete er in einigen Laboren in Wien. 2003 ging er zu Peter Biekert nach Stuttgart. Als ihm 2004 offeriert wird, in Graz ein Labor aufzubauen und zu leiten, zieht er zurück. 2007 belegte er den 1. Platz beim Internationalen Wettbewerb um das Goldene Parallelometer. Zusätzlich erhielt er den Ästhetikpreis von Creation Willi Geller. Im Juni 2008 ging er nach München, um das Labor von Dr. Jan Hajtó aufzubauen und zu leiten. Seit Mai 2011 ist er selbstständig in München. Seine Schwerpunkte: komplexe herausnehmbare und festsitzende Rekonstruktionen, anspruchsvolle Versorgungen und Veneers.
SIE FINDEN UNS AUCH AUF: